Vernale Keratokonjunktivitis

Sprache ändern Englisch

Merkmale

  • IgE- und zellvermittelte Immunreaktion
  • bilaterale allergische (Kerato-)Konjunktivitis
  • häufig Knaben im ersten Lebensjahrzehnt betroffen
  • 90% haben andere atopische Erkrankungen wie Asthma und Ekzeme
  • Symptome am schlimmsten im Frühling und Sommer

Symptome

  • Rötung, Juckreiz, Tränen

Befunde

  • gerötete Bindehaut
  • subtarsale (Riesen-)Papillen , z.T. Mukusablagerungen zwischen Riesenpapillen
  • limbale Horner-Trantas Dots (erhabene gelatinöse Papillen mit weissen Pünktchen
  • corneales Shield Ulcer (weissliches steriles Infiltrat mit Epitheldefekt)

Therapie

  • Allgemeine Massnahmen:
    • Meiden des Allergens
    • kalte Kompressen
    • Lidrandhygiene v.a. bei assoziierter Staphylokokken-Blepharitis
  • Medikamentöse Lokaltherapie:
    • Mastzellstabilisatoren: z.B. Cromoglicinsäure: Allergo Comod 2% AT 4x/d
    • H1-Rezeptor-Antagonisten: z.B. Emadine SE AT 4x/d
    • Kombinationspräparate: z.B. Zaditen AT SDU 2x/d oder Opatanol AT 2x/d
    • Steroidhaltige AT; z.B. Dexafree oder FML AT 3-4x/d bis 2-stündlich in Ausnahmefällen und im akuten Schub über wenige Tage
    • evtl. Immunmodulatoren: Ciclosporin 0.05% 2x/d bei Nichtansprechen auf Steroide
    • evtl. Tacrolimus-Salbe (Protopic) 0.03% 1-2x/d langfristig (CAVE: off-label)
  • ggf systemische Antihistaminika

Differentialdiagnosen

Quellen

  • EyeWiki Vernal Keratoconjunctivitis
  • The Wills Eye Manual: Office and Emergency Room Diagnosis and Treatment of Eye Disease; Kalla Gervasio MD, Travis Peck MD et al; Lippincott Williams&Wilkins; 8. Auflage (2021)
  • Kanski’s Clinical Ophthalmology: A Systematic Approach; John E Salmon MD; Elsevier; 9. Auflage (2019)