Sprache ändern Englisch
Erreger
- Actinomyces israelii (grampositive, anaerobe Bakterien), Staphylokokken, Streptokokken
Symptome
- Epiphora mit chronischer mukopurulenter Konjunktivitis, die nicht auf die konventionelle Therapie anspricht
- evtl. geschwollenes Tränenpünktchen
- mukopurulentes Sekret bei Druck auf den Kanalikulus
- Konkremente lassen sich durch Druck auf den Kanalikulus exprimieren
- St.n. Punctum Plug Einlage?
Therapie
- Initialer Therapieversuch mit Wärmeapplikation, Massage, topische Antibiotika (z.B. Floxal AT)
- wenn Diagnose noch unsicher, meist nicht ausreichend
- Meist Operation nötig: Kanalikulotomie durch eine lineare Inzision in die Bindehautseite des Kanalikulus und Kürettage der Konkremente, Abstrich, ggf. Silikon-Stent Einlage zur Verhinderung von Vernarbungen, ggf. Tränenwegsspülung mit Antibiotikum (z.B. Floxal)
Differentialdiagnose
- Dislozierter Punctum Plug
- Dakryozystitis
- Karzinom des Tränenkanals
- Chronische Konjunktivitis
Quellen
- EyeWiki Canaliculitis
- The Wills Eye Manual: Office and Emergency Room Diagnosis and Treatment of Eye Disease; Nika Bagheri MD, Brynn Wajda MD, et al; Lippincott Williams&Wilkins; 7. Auflage (2016)
- Kanski’s Clinical Ophthalmology: A Systematic Approach; Jack J. Kanski MD, Brad Bowling MD; Saunders Ltd.; 8. Auflage (2015)