Sprache ändern Englisch
Definition
- Variante des POWG ohne erhöhten Intraokulardruck
- Charakteristika: IOD <21mmHg, glaukomatöse Papillenschädigung, offener Kammerwinkel, Gesichtsfeddefekt entprechend dem Papillenbefund, keine Anhaltspunkte für ein sekundäres Glaukom oder eine nicht-glaukomatöse Ursache der Neuropathie
Pathogenese
- unbekannt
- Assoziation mit geringer Hornhautdicke, anomale Gefässregulierung (insbes. Migräne, Raynaud-Phänomen), systemische Hypotonie (einschliesslich nächtliche Blutdruckabfälle >20% (‚Dipper‘)) insb. bei medikamentöser Übertherapie, obstruktives Schlafapnoesyndrom, hohe Autoantikörperspiegel
Diagnostik
- Anamnese -> Abfragen der assoziierten Pathologien
- Migräne? Raynaud-Phänomen? Kalte Hände / Füsse? Tinnitus? Tiefer Blutdruck? Obstruktives Schlafapnoesyndrom?
- IOD normal
- Papille: Kerben und splitterförmige Blutungen häufiger als beim POWG
- Gesichtsfelddefekte können näher an der Fixation, steiler und umschriebener sein als beim POWG
- OCT: Glaukom-typische Verdünnung der RNFL, bogenförmige Verdünnung der Ganglienzellschicht
- Bestimmung vaskulärer systemischer Risikofaktoren
- ambulante 24h-Blutdruckmessung
- Ausschluss nichtglaukomatöser Optikusneuropathien:
- MRI Schädel
- Ggf. Blutuntersuchungen wie z.B. Vitamin B12, Folsäure, Blutbild, BSR/CRP, Treponemen-Serologie, Borreliose, Serum-ACE, Plasminogen-Elektrophorese und Autoantikörper
Quellen
- EyeWiki Normal Tension Glaucoma
- The Wills Eye Manual: Office and Emergency Room Diagnosis and Treatment of Eye Disease; Nika Bagheri MD, Brynn Wajda MD, et al; Lippincott Williams&Wilkins; 7. Auflage (2016)
- Kanski’s Clinical Ophthalmology: A Systematic Approach; Jack J. Kanski MD, Brad Bowling MD; Saunders Ltd.; 8. Auflage (2015)