Sprache ändern Englisch
Allgemeines
- Feines isoliertes rhythmisches Zucken des Ober-/Unterlides
- meist unilateral und am Unterlid
- periodisch, Sekunden bis Stunden (zT chronisch)
Ursachen
- Stress
- Schlafmangel
- Coffein
- Oberflächenproblematik / Sicca
- Vitamin-B Mangel, Magnesium-Mangel
- Alkohol, Nikotin
- Schilddrüsen-Problematik
- selten medikamentös (zB Topiramat, Clozapin, Flunarizin)
Untersuch
- Ausführliche Anamnese
- Untersuch an Spaltlampe (zT schwierig zu sehen)
- Ziehen am betroffenen Lid bessert oft Zittern
- Klopfen auf betroffene Stelle kann zT Zittern zum Vorschein bringen
- Bildgebung normalerweise nicht nötig
Behandlung
- meist selbstlimitierend, gute Prognose
- Auslöser meiden (siehe Ursachen)
- gute Befeuchtung
- alternativ bei chronischen Formen (>3 Monaten) Botulinumtoxin-Injektionen (5-20 Einheiten)
- andere Therapiemöglichkeiten nicht evidenzbasiert (Tonic Water, Calcium, Folsäure, Phosphat, Kalium, Multivitamin-Präparate)
Differentialdiagnosen
- Hemifazialer Spasmus
- Essentieller Blepharospasmus
- Meige Syndrom
Red Flags
- keine Besserung innerhalb einiger Wochen
- Zittern in anderen Bereichen des Gesichts
- Schwierigkeiten, Auge zu öffnen
- kompletter Lidschluss mit jeder Faszikulation
- Rötung / Schwellung
- Oberlidptose
Quellen
- The Wills Eye Manual: Office and Emergency Room Diagnosis and Treatment of Eye Disease; Kalla Gervasio MD, Travis Peck MD et al; Lippincott Williams&Wilkins; 8. Auflage (2021)
- Jafer Chardoub AA, Patel BC. Eyelid Myokymia. [Updated 2021 Nov 2]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK560595/