Sprache ändern Englisch
Definition
- Entzündung des Subkutangewebes anterior des Orbitaseptum
- Lidphlegmone = präseptale Phlegmone = präseptale Cellulitis
Ursachen
- Trauma/ periorbitale Hautläsion, Insektenstich, Hordeolum / Chalazion, Dakryozystitis, fortgeleitete Sinusitis, selten in Assoziation mit Varizellen, Asthma, nasale Polypen, Neutropenie
Klinik
- Ausgeprägte periokuläre Schwellung, Konjunktivitis
- Fehlen von (Abgrenzung zu Orbitaphlegmone): Motilitätseinschränkung, Bewegungsschmerz, RAPD, Anisokorie, Exophthalmus, IOD-Anstieg, Visusreduktion, Bindehautchemose
Diagnostik
- ev. Routinelabor
- CT / MRI Orbita bei V.a. Orbitaphlegmone
Therapie
- bei Erwachsenen und älteren Kindern: Augmentin 1g 3x/d für 10-14 Tage; bei Allergie alternativ Dalacin (Clindamycin) 300mg 2-3x täglich oder Bactrim forte 1-0-1 oder Moxifloxacin 400mg (Avalox) 1-0-1
- bei Kindern <1 Jahr: Zinacef (Cefuroxim) 50mg/kg i.v. 3x täglich
- bei Abszess: chirurgische Drainage und i.v. Antibiose
- bei Verletzungen: ggf. Tetanus-Auffrischung
Verlaufskontrolle
- nach 1-2 Tagen
Differentialdiagnosen:
- Orbitaphlegmone, nekrotisierende Fasziitis (subkutanes Emphysem?), Konjunktivitis, Dakryoadenitis, Kontaktdermatitis
Quellen
- EyeWiki Präseptale Cellulitis
- The Wills Eye Manual: Office and Emergency Room Diagnosis and Treatment of Eye Disease; Nika Bagheri MD, Brynn Wajda MD, et al; Lippincott Williams&Wilkins; 7. Auflage (2016)
- Kanski’s Clinical Ophthalmology: A Systematic Approach; Jack J. Kanski MD, Brad Bowling MD; Saunders Ltd.; 8. Auflage (2015)