Hypertensive Retinopathie

Klinische Einteilung

  • Grad 0: Keine Fundusveränderungen
  • Grad 1: Subtile Verengung der Arteriolen, beginnende Kreuzungszeichen
  • Grad 2: Deutliche Verengung der Arteriolen, deutliche Kreuzungszeichen, Saluszeichen (stumpfe Kreuzungswinkel)
  • Grad 3: Grad 2 + Punkt-/Fleckblutungen, Exsudate, Cotton Wool Herde, Makulaödem
  • Grad 4: Grad 3 + Papillenödem 1
  • Bemerkung: im deutschsprachigen Raum wird  Grad 1-2 häufig als Fundus hypertonicus bezeichnet und erst ab Grad 3 Hypertensive Retinopathie

Abklärungen

  • Blutdruck messen
  • internistische Abklärung der kardiovaskulären Risikofaktoren
  • evtl. Fluoreszenzangiographie

Therapie

  • primär Einstellung des Blutdruckes

Quellen